FAQ für Bersucher:innen

Häufig gestellte Fragen zur deGUT 2023


Du hast Fragen?

Hier findest du Antworten auf viele Fragen, die bereits andere an uns gestellt haben.

Solltest du die Antwort unten nicht finden schreib uns gerne hier!


Fragen und Antworten:

Tickets

Wo bekomme ich mein deGUT-Ticket?

Dein deGUT-Ticket erhältst du ausschließlich online!

Hier ist der Link zum deGUT-Ticketsystem.

Um an den Veranstaltungstagen Zugang zur deGUT erhalten zu können, musst du zuvor online über das deGUT-Ticketsystem ein Ticket erworben haben. Die Zustellung der deGUT-Tickets erfolgt digital per E-Mail.

Was kostet ein deGUT-Ticket?

Die Preise kannst du hier einsehen.

Kann ich mein Ticket vor Ort bar bezahlen?

Nein. Leider können wir vor Ort kein Bargeld annehmen.

Kann ich mein Ticket stornieren?

Nein. Eine Stornierung des deGUT-Tickets ist nicht möglich. (siehe Teilnahmebedingungen)

Muss ich mein deGUT-Ticket ausdrucken?

Nein. Wenn du ein Smartphone mit einer normalen Bildschirmauflösung hast, genügt uns das.

Wichtig für unsere Systeme ist der Barcode, der auf deinem Ticket ist!

Was muss ich bzgl. des Gültigkeitszeitraumes der deGUT-Tickets beachten?

Die deGUT-Tickets sind 1-Tages-Tickets.

Es gibt folgende Varianten:

  • Fr., 13.10.2023, 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sa., 14.10.2023, 10:00 - 18:00 Uhr

Ich bin auf Grund körperlicher Beeinträchtigungen auf eine Begleitung angewiesen. Muss meine Begleitperson ebenfalls ein Ticket haben?

Ja, jede Besucherin und jeder Besucher benötigt ein Ticket.

Für die Begleitperson von Menschen, mit körperlichen Beeinträchtigungen, bieten wir aber ein kostenfreies Ticket an.
Deine Begleitperson kann hierfür im Ticketshop unter Besucherticket das "deGUT Tages-Ticket, Begleitperson von Schwerbehinderten" auswählen. Du selbst benötigst ein gültiges Ticket und einen Nachweis deiner Schwerbehinderung. Deine Begleitperson kann nur gemeinsam mit dir auf die Veranstaltung.

Kann ich mein Ticket auch noch am Tag der Veranstaltung buchen?

Ja. Du kannst dein Ticket auch selbstständig vor Ort buchen. Du benötigst lediglich ein internetfähiges Smartphone. Hierfür steht dir auch unser kostenloses WLAN auf der Messe zur Verfügung.

Auf der Messe

Darf ich meinen Hund mit auf die deGUT nehmen?

Ja. Grundsätzlich sind Hunde auf dem Messegelände erlaubt. Dies gilt aber ausnahmslos nur, wenn dein Hund einen Maulkorb trägt und von dir an der Leine geführt wird.

Ist die deGUT barrierefrei?

Bis auf die Workshopräume und den Seminarraum im 1. OG (Klassenzimmer) ist die gesamte Messe barrierefrei. Sofern möglich, helfen wir dir aber gerne in das 1. OG zu gelangen.

Gibt es Parkplätze für Messebesucher:innen?

Nein. Auf Grund der zentralen Lage der ARENA Berlin und den begrenzten öffentlichen Parkplätzen empfehlen wir eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über S Treptower Park (S8, S85, S9, S41, S42) oder U Schlesisches Tor (U1, U3). Alternativ gibt es im Park Center ein kostenpflichtiges Parkhaus. Informationen und Preise findest du hier.

Darf ich das Messegelände verlassen und anschließend wiederkommen?

Ja. Du erhälst beim Einlass ein Bändchen, mit dem du problemlos wieder Zutritt zur Messe erhältst.

Gibt es eine Garderobe?

Ja. Für 1,50 € pro Kleidungs- bzw. Gepäckstück kannst du deine Sachen an der Garderobe hinterlegen.

Gibt es Speisen und Getränke auf der deGUT?

Ja. Wir haben ein breites Angebot an Street-Food-Caterern auf der deGUT. Hier findest du mehr Informationen.

Gibt es eine Kinderbetreuung?

Nein. Leider können wir dir keine Kinderbetreuung anbieten.

Ist der Besuch der Seminare und Workshops kostenpflichtig?

Nein. Abgesehen davon, dass du ein gültiges deGUT-Ticket haben musst, um auf das Messegelände zu kommen, sind alle Seminare und Workshops für dich frei zugänglich, sofern noch freie Plätze vorhanden sind.